"Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre."
Robert Bresson
Beim Fotografieren mit einer Infrarot-Kamera kann das volle Fabspektrum eingefangen werden. Viel mehr als das menschliche Auge wahrnehmen kann. Dadurch bietet sich mir eine höhre Detailschärfe und noch mehr kreativer Spielraum. Das ist meine Art, die Welt mit meinen Sinnen zu entdecken. Es bereitet mir Freude zu experimentieren und mit den verschiedensten Filtern eine andere Ebene der visuellen Welt zu entdecken. Der Nachteil bei Infrarot-Fotografie ist eine spektrale Farbabweichung und eine längere Einrichtungszeit.
Visuelle Vorstellung, Verzicht auf digitale Nachbearbeitung.
Das Alltägliche, sowie Ausergewöhnliche kunstvoll zu dokumentieren und darzustellen.
Claude Chabrol
48. Zuger Messe 19. Oktober, bis 27. Oktober 2019 Halle Designe
Zusammenarbeit:
Paralell zur Fotografie begann ich mit Film. Ob Vor oder Hinter der Kamera, das Filmen hat für mich einen besonderen Reiz.
Durch Kameraführung, verschiedene Techniken, Ton und Klang bis hin zum Schnitt lassen sich Reize und Spannungen erzeugen.
Es ist eine einzigartige Möglichkeit Geschichten zu erzählen.
Ich begann 2008 mit dem Fotografieren und Filmen. Ob mit dem Einrad, MTB oder Skiern bin ich immer auf der Suche nach etwas Neuem.
Zuerst machte ich Fotos, um meine Reisen und Abenteuer zu dokumentieren, so wurde Fotografieren zu meiner Leidenschaft.
Jetzt reise ich, um einzigartige Orte und Momente festzuhalten.
Florian Kaiser | phone: +41 (0) 78 827 79 78
e-mail: info@kataja.ch